Das Vermächtnis (The Inheritance) - Teil 1
ETA Hoffmann Theater
von Matthew Lopez • aus dem Amerikanischen von Hannes Becker • frei nach dem Roman »Howards End« von E.M. Forster
Ab 19:00 Uhr gibt es im Mittelfoyer eine Einführung zu »Das Vermächtnis«. Im Anschluss an die Vorstellung findet außerdem ein Publikumsgespräch mit dem Produktionsteam statt, moderiert von Christoph Leibold (Bayern 2 und Fachjury). Sie können gerne einfach im Großen Haus sitzen bleiben!
Jedem Erzählen und jeder Erzählung geht ein Drang voraus. Das Bedürfnis und die Fähigkeit des Menschen, von Generation zu Generation Erfahrungswerte weiterzugeben, sind nicht nur überlebenswichtig, sondern bilden auch die Grundlage unseres kulturellen Erbes. So folgen sieben junge Männer einer Autorenwerkstatt ihrem Erzähldrang und entspinnen nach und nach eine Geschichte, die mit dem glücklichen Mittdreißiger-Paar Eric Glass und Toby Darling im New York des Jahres 2016 ihren Anfang nimmt. Während Schriftsteller Toby für die Proben an der Bühnenadaption seines ersten Romans nach Chicago reist, freundet sich Eric mit dem 55-jährigen Walter an und dringt in Gesprächen immer tiefer in eine Vergangenheit ein, die er nur vom Hörensagen kennt: die verheerende HIV-Epidemie, die vom Beginn der 1980er-Jahre an die LGBTQ*-Community erschütterte. Als Toby sich in den jungen Schauspieler Adam verliebt, ist Eric am Boden zerstört und gerät in eine tiefe Krise. Welchen Sinn will er seinem Leben geben? Wie soll sein Beitrag für eine bessere Welt aussehen?
Mit seinem mehrfach ausgezeichneten Theaterstück gelingt dem international gefeierten amerikanischen Dramatiker Matthew Lopez ein erzählerisches Meisterwerk, ein Bühnenepos in zwei Teilen, ebenso komisch wie tragisch. Inspiriert von E. M. Forsters »Howards End«, transferiert er Motive daraus ins gespaltene Amerika der 2010er-Jahre und schildert über mehrere Jahre hinweg die berührende Geschichte einer Wahlfamilie und schwulen Community, die vor der Frage steht, ob sie bereit ist, das Erbe ihrer Vorgänger anzunehmen. Dabei steht »Das Vermächtnis« in der Tradition von Tony Kushners »Engel in Amerika«, das in der Spielzeit 2017/18 am ETA Hoffmann Theater zu sehen war.
Mit: Daniel Seniuk, Marek Egert, Leon Tölle, Tim Czerwonatis, Jeremias Beckford, Eric Wehlan, Pit Prager, Florian Walter, Stephan Ullrich
Regie: Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme: Trixy Royeck
Dramaturgie: Petra Schiller
Gabriele Rebholz: »›Das Vermächtnis‹ von Matthew Lopez ist ein Highlight der zeitgenössischen Dramatik. Das komplexe packende und ergreifende Epos über eine Gruppe schwuler Männer und deren Kampf um Gleichberechtigung gab es so noch nie auf der Bühne und wurde zurecht seit seiner Uraufführung in London mehrfach ausgezeichnet. In Bamberg bringt ein fulminantes Ensemble leidenschaftliches, humorvolles und politisches Theater mitreißend auf die Bühne. Atemberaubendes Drama! Ganz großes Kino!«
»Wenn man während einer Vorstellung eine Stecknadel fallen hören könnte, weiß man, hier geschieht Magisches. Es gibt mehrere solcher Momente in Sibylle Broll-Papes Inszenierung von Matthew Lopez' zweiteiligem Gesellschaftsepos ›Das Vermächtnis (The Inheritance)‹… Für die (…) Zuschauer (…) ist es der Moment, in dem das opulente Stück (…) mehr erzählt, als eine Geschichte über die LGBTQ-Community. Im Grunde nämlich geht es hier ganz grundsätzlich um die Notwendigkeit des Geschichtenerzählens als unerlässlichem Bestandteil, sich seiner selbst zu vergewissern.«
»Das Stück ist geprägt von unfassbar ergreifenden und erschütternden Momenten, aber auch von viel Witz. Den Schauspielenden gelingt es, beide Ebenen abzubilden, ohne dass eine darunter leidet.«